Beiträge von Arno

    ag1, bezgl. Port: Voraussetzung für Nutzung von EAS mit David ist eine eingerichtete und funktionsfähige David Webbox auf dem David-Server. In der Webbbox-Konfiguration kann ein (!) Alternativport eingetragen werden. Die verschlüsselte Übertragung könnte über Port 444 oder folgende erfolgen. Dieser Port müsste dann auch in der David-APP auf den Clients eingetragen sein, damit die Übertragung funktioniert. Und natürlich in der Firewall und im NAT eingehend auf der IP des David-Servers freigeschaltet sind.

    Mit EAS liegen noch kaum Erfahrungen vor. Diese Variante zum Remotezugriff ist in David noch etwas grün hinter den Ohren.
    Vielleicht liegt es daran, dass sie soviel Datenvolumen zu schlucken scheint, und EAS braucht in David nur noch etwas Optimierung.

    Anderer Gedanke: EAS wird in Internetveröffentlichungen als ein recht komplexes Protokoll beschrieben.
    "Komplex" kann "viele Möglichkeiten", aber auch "viel Traffic" bedeuten.
    Genauere Auskunft müsste ein Nachrichtentechniker geben können.

    Auf dem iPhone gibt es Einstellungen, die die Taktung der Push-Updates für CardDav und EAS begrenzen.
    Langsamere Taktung der Push-Vorgänge bremst den Verbrauch des Datenvolumens.
    1250 Kontakte zu löschen und neu aufzubauen hat für die Übertragung der Adressen mit CARDDAV weniger als 2 MB verbraucht.
    Die iCloud-Kontakte waren dabei ausgeschaltet.

    Verbrauchs-Tests mit iPhone und EAS laufen noch.

    Anmerkung: Vergleichswerte oder Erfahrungen von Exchange-Anwendern zu EAS sind mir noch nicht bekannt.

    ag1: Der alte Grundsatz gilt immer noch: Das Neueste ist nicht immer das Beste.
    Gerade wenn es um eine Testinstallation geht wäre ich etwas vorsichtig damit,
    da die beta-Phase zur Nutzung dieses Protokolls bei David erst letzten Monats zu Ende gegangen ist.
    Es existiert noch keine Dokumentation dazu - weder als Online-Hilfe im David-Client noch in irgendeiner sonstigen Form ist etwas zu finden.

    Grundsätzliche Vorgehensweise bei Remote-Anbindungen:
    Zunächst einmal eine Remote-Verbindung ans Laufen bringen, zum Beipsiel mit Port 81.
    Denn es gibt viele Unwägbarkeiten wie Firewall-Einstellungen, Provider-Besonderheiten, lokale Software-Firewall u.a.
    Und dann im Step 2 auf gesicherte Verbindung umstellen.

    Für mich war Active Sync bis jetzt eine lokal laufende Anwendung.
    Siehe dazu die alte Definition:
    Aber Definitionen ändern sich in der EDV ja fast monatsweise.
    Und folglich erlebt der Begriff active sync eine Renaissance als Exchange Active Sync. (EAS)


    Die möglichen Varianten David-App, CalDav/CardDav und jetzt EAS als Ergänzung verwirren etwas.
    Ich fürchte, dass unvoreingenommene User bald anfangen, auf ihrem Smartphone mehr als nur eine dieser Verbindungsarten gleichzeitig zum David-Server aufzubauen. Das könnte zu Webbox-Problemen führen - spätestens wenn die Adresssynchronisation zusätzlich zum Push-Update erfolgt.
    Wie soll das ein Systemverwalter ohne Dokumentation regeln, wenn etliche Smartphone-Nutzer unterwegs unterschiedlich auf den David-Server zugreifen?
    Mal EAS, mal Webbox, mal CardDav ... Das kann aber ganz schön Stress Ohren im Support geben. -

    Jens Suing, der sich schon länger damit befasst hat, schrieb zuletzt im Mai ein paar Zeilen zu David mit EAS:

    "... wenngleich ein paar Dinge noch nicht zuverlässig funktionieren."
    Mittlereile ist die Beta-Testzeit vorbei.

    Zusammengefasst:
    Was ich bis jetzt an Dokumentation oder Hilfen zu David und CalDav, CardDav und EAS gefunden habe ist extrem kurz gefasst.
    Ich hoffe sehr, daß es jemand es schafft, eine Dokumentation mit erläuternden Fotos der Einstellungen auf dem Smartphone zu schreiben und im Internet oder sogar hier zu veröffentlichen.

    Für die am 14.9.2014 erfolgten Funktionstest habe ich die neueste David-App fürs iPhone benutzt und die Server-Webbox ganz frisch aufgesetzt.
    Mit CardDav und CalDav laufen die iPhone Anwendungen Kontakte und Kalender prima. Wenngleich ich darüber gewundert habe, wo die Kontakte-Gruppe WORK ihre Adressdaten hernahm, nachdem die zugehörige Einstellungen unter Mail, Kontakte, Kalender / Accounts gelöscht waren. (That's Apple). Immerhin: nach einen neue Gruppe Work99 mit den gleichen Verbindungsdaten eingetragen war gab es keine Doubletten. - Adressänderungen im mit Kontakte aufgerufenem Programm des iPhone erfolgten bei CardDav praktisch verzögerungsfrei auch auf dem David-Server.

    Aber mit EAS kam die Verbindung zunächst nicht zustande:
    das vom eingeloggten David-User unter Einstellungen / Zugang vergebene Passwort wurde nicht akzeptiert.
    Erst nach der 3. Neueingabe der Daten funktionierte der EAS-Abgleich
    Im Feld Domain wurde dabei Nichts eingetragen, SSL wird nicht verwendet, Port =81 im Testbetrieb.
    Die Änderungen der Adressen im iPhone wurden via EAS und LTE praktisch verzögerungslos auf den David-Server übernommen.

    Vorteil von EAS: Bessere Gruppierung / Auswahlmöglichkeit der Adressen nach David Unterordnern.

    SQL Server Express hat eine Begrenzung von 10 GB je Instanz. Nun, spontan fallen mir keine Lösungen ein wenn die Instanz größer wird. Aber immerhin vier Ansätze:

    a) Mit den Möglichkeiten der MS SQL 2008 Management Studio Express (oder neuer) eine Prüfung und Bereinigung vorhandener Instanzen ausführen (hab's mir der Express Ausgabe noch nie gemacht. Denn Beim Datev SQL-Server ist die Verwaltungsoberfläche immer dabei).

    b) Eventuell vorhandene überflüssige Instanzen löschen. Dann versuchsweise die David-Instanz des SQL-Servers löschen und neu aufbauen.
    Spätestens wenn das nicht hilft mal das David InterCom bemühen und so die Supporter informieren, dass ein Problem existiert und welches.

    c) versuchsweise SQL Server 2008 R2 Express ersetzen durch SQL-Server 2014 (vielleicht ist die Datenindizierung effizienter geworden).

    d) Vollversion eines SQL-Servers installieren oder bei Vorhandensein um eine Instanz DAVID erweitern (vorher die Express-Version vollständig löschen)

    Das sieht auf den ersten Blick so aus, als wenn von einem David-Server mit dynamisch vergebener WAN-IP aus gesendet wird.
    Absender mit dynamischer IP landen bei einigen Providern recht fix auf einer Blacklist, weil Spammer öfters die dynamischen IP-Bereiche von Providern wie T-Online oder Vodaphone nutzen.

    Lösungsansätze:
    auf feste WAN-IP umsteigen oder
    den Tobit Mail Relay-Service nutzen (aktivierbar als Backline-Feature).

    Allerdings ist mir den Fehlerhinweis "User unknown in virtual mai" bisher noch nicht auf den Bildschirm gekommen.

    Meine Fragen lauten daher:
    - Was passiert, wenn die Nachricht eine Viertelstunde später wieder gesendet wird?
    - gibt es bei Ravago eine andere bekannte und existierende Empfänger-Adresse, an die gesendet werden könnte? Und was passiert, wenn Sie diese benutzen?

    Alte Version auf neuem Server? Habe ich nie gemacht, aber wäre einen Versuch wert.

    Die Probleme - wenn sie auftraten - waren nicht auf Versions-Unterschiede zurückzuführen.
    Sondern in Fehlern in der Datenstruktur. Die führten zu Abbrüchen des Migrationslaufs und damit zu teils sehr mühsamer Nacharbeit.

    Es wird noch etwas Nacharbeit nötig sein. Denn die bestehenden Benutzerarchive werden beim Update nicht verändert. Folglich fehlen normalerweise beim Update von V8 auf V12 einige Ordner, zum Beispiel unterhalb von Systeme. Diese lassen sich aber relativ leicht nachträglich anlegen. Die Soll-Vorgabe zeigt der user "David System User". Obacht: Ordner wie FEEDS benötigen einen ganz speziellen Namen auf der betriebssystem-Umgebung. Für FEEDS eben \System\Feeds.

    Zum Anlegen wird daher mit der geschweiften Klammer der Name auf Betriebssystemebene vorgegeben:
    Neuer David-Ordner = \\servername\david\user\4711xxxx\system\feeds wird angelegt mit
    rechte Maustaste - neuer Ordner - Ordnername Feeds {feeds}

    Ohne die Systemumgebung zu kennen oder sie via VorOrt-Service oder Fernwartung zu sehen wird das ein Suchen um Mitternacht bei Neumond und starkem Nebel ...

    Ein Lösungsansatz:
    Auf dem betroffenen PC Dvaid-Client und Desktop-Protection löschen, dann neu starten und alle Einträge "Tobit" und "David..." aus der Registry löschen.
    Auch die entsprechenden Dateien von der Festplatte löschen.
    Die Netzwerk- repektive DNS-Einstellungen des PCs prüfen.
    Eventuell vorhandene Virenscanner dritter Anbieter deinstallieren.

    Nochmals neu starten und erst dann Client aus der Serverfreigabe heraus neu installieren.

    Eine direkte Daten-Migration der Benutzerarchive müsste funktionieren, aber es wird etwas Nacharbeit nötig sein.

    Die Grabbingserver- und Postman-Daten könnte allerdings Probleme verursachen, deswegen sollten diese Daten manuellen eingepflegt werde.

    Falls Interesse an einer Migration per Fernwartung besteht - ab Donnerstag ist hier bei mir und meinem Kollegen Stefan noch ausreichend Zeit dafür vorhanden.
    Tel. 02131-1515360.

    Hello Ian,
    the actual David -version needs an update for the existing SQL-Server.
    If you are using david.fx, then this update should be done before the David-update.
    Best Position for the david-instance of the SQL-Server is ...\David\Code\Database\


    If you call me tomorrow afternoon, i can help you via remote maintenance.
    My phone-number is 02131-1515360. (In Germany, if you call from Hamburg. From other contries please use 0049-2131-1515360).

    The first ten minutes are free of costs for new customers.

    Best regards
    Arnold Antons

    Auch bei mir zeigte sich die Webbox fehlerhaft nach Installation des aktuellen Rollouts. :S
    Der Webbox-Dienst ließ sich nicht mehr starten.

    CALDAV und CARDDAV Verbindungen waren vorher aktiviert, um gelegentlich Tests auszuführen.
    Eine Einstellungsänderung war mangels startbarem Webbox-Dienst nicht möglich.

    Vorläufige Problembehebung:

    Inhalte von David\apps\webbox und David\Archive\WWW aus der letzten Datensicherung wiederhergestellt.
    Der Zugriff erfolgt wie gehabt mit der David App für iPhone und funktioniert seit dem Restore wieder.

    ... mit Abmelden des Admin ... )

    Dürfte der näherliegeste Ansatz zur Ermittlung der Fehlerursache sein:
    Windows ist manchmal ziemlich hakelig, wenn ein Benutzer aktiv ist und via Benutzerwechsel ein zweiter hinzu kommt.
    Besser ist es, den aktiven Arbeitsuser abzumelden // auszuloggen und dann erst eine administrator-Anmeldung zwecks Software-Aktualisierung vorzunehmen.

    der neue client kostet dann auch noch ein paar euros?


    Es wird ein Update für den David-Server nötig sein.
    Der Preis richtet sich nach Zahl der eingerichteten David-User und -Ports sowie nach dem Alter der bisher eingesetzten David-Version.
    Rechnerisch ist ein Update noch für eine David V6 möglich. (Technisch ist eine Neuinstallation einer ganz alten Version schneller).

    An einen David-Server können theoretisch beliebig viele Clients angeschlossen werden - ohne dass sich der Update-Preis ändert.
    Die Clients erhalten dann ihr Update vom eingerichteten David-Server.

    Sinnvollerweise wendet man sich zum Bezug eines Updates an einen autorisierten Tobit-Partner respektive an dessen Mitarbeiter.
    Denn der kann für zugeordnete Bestandskunden normalerweise das Update um circa drei Prozent günstiger gegenüber dem Herstellerpreis anbieten.

    Und woran kann es liegen dass das versenden eines Faxes bei dem Server (Windows 7 Maschine) funktioniert und auf einem Client (Windows 7 Maschine) nicht?

    Das ist schwer zu beantworten. Ansätze:
    Möglicherweise läuft der David_Server auf einem 32-Bit W7 und der Client auf einem 64-Bit W7.
    Vielleicht sind auch die Patch-Stände oder die InternetExplorer-Versionen unterschiedlich.

    Alles andere läuft unter dem Hinweis: David 10 und die entsprechende Faxware-Version sind nicht für Windows 7 freigegeben.

    Siehe auch:

    Es kann an der Betriebssystem- und Internet-Explorer-Version des zweiten Rechners liegen.
    Das alte David 10 (Markteinführung im Oktober 2006) respektive Faxware 10 wird ab Windows 7 problematisch, vor allem bei 64Bit Versionen.
    Der Faxdrucker der V10 wird ist für Windows 7 nicht ausgelegt.
    Bei Vista kann es helfen, die verfügbaren Patches zu installieren. Online auf den Tobit-Servern sind diese allerdings nicht mehr verfügbar.

    Bei W7- oder W8-Rechnern sollte eine jüngere Testversion benutzt werden.

    Internet-Explorer ist bei Versionen höher als IE8 ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, wenn noch David10 oder Faxware10 eingesetzt wird.