Beiträge von Jockel

    Hi,

    im neuen TSPN nicht, soweit ich weiß. Oder? Aber das ist doch egal. Ich verstehe das Problem nicht. Die Verlängerung, Kündigungsfrist usw. wird bei der Bestellung vereinbart. Der Besteller hat das also zu wissen! Der Besteller ist verantwortlich seine vertraglichen Vereinbarungen zu kennen. Vor allem wenn man immer mehr Verträge per Klick online abschließt. Die Leute sind mit 18 voll geschäftsfähig und darüber hinaus Unternehmen.

    Als Firma diese Übersicht dezentral den externen Lieferanten zu überlassen, ist aus Sicht der Verantwortung irgendwas zwischen blauäugig und grenzwertig.

    Das muss man schon selbst machen. Es gibt eigens Software für diese wichtige Übersicht in jeder Firma, wenn man es leichter haben will.

    ("Überblick über alle Verträge, Kündigungserinnerung, Berechtigungskonzept ,Such- und Filterfunktionen, Auswertungen, Protokollierung aller Schritte, 100% Cloud-Lösung")

    https://www.condecco.de/control-vertra…hhoChuYQAvD_BwE

    mehrere Teilnehmer kann ich nur einladen, wenn ich in dem ersten Fenster mehrere Mailadressen nacheinander eingebe, per Hand oder Zwischenablage...etwas mühsam das Ganze aber eben "Beta". Nachträglich einladen scheint (noch?) nicht vorgesehen.

    Ja, hier gab es zu der Beta eine interessante Sendung. Ist im Moment noch in der Mediathek verfügbar. So ein Button kommt wohl noch.

    https://tobit.com/Mediathek

    ob es während des Videochats weitere Teilnehmer eingeladen werden können...

    Wenn du über Mail z.B. zwei Teilnehmer einlädst und ihr das Meeting startet, könnt ihr im Nachhinein weitere Teilnehmer per Talkabout in die Mail aufnehmen. Die weiteren Teilnehmer klicken dann einfach auch auf den Link für das Meeting und sind dann auch drin. Ist halt noch Beta, vielleicht geht das hinterher noch viel einfacher.

    Tobit ist über die "Chat"-Option im Client informiert - ich hoffe, dass da schnell ein Fix für den Fix kommt ...

    Hi,

    wen oder was hast du da im Chat kontaktiert? Wäre mir neu, dass der Support von Tobit darüber zu erreichen ist. Oder meinst du Intercom?

    Es gibt wohl schon einen Fix für dieses Problem, das zur Zeit in verschiedenen Umgebungen getestet wird. Wenns das Problem behebt, kommt es meiner Vermutung nach ins nächste Rollout.

    lg

    Korrekt. Der Tipp war Gold wert. Nach dem Entfernen des Häkchens funktioniert es wieder.

    Was hat Ahaus das jetzt gebastelt?

    Wenn du mich fragst, müssen die das natürlich fixen. Das kann ja so nicht bleiben!

    Der Tipp ist jetzt nur als erste Maßnahme gedacht.

    lg

    Hi,

    soweit ich verstanden habe, tritt das mit Server 2008 R2 auf. Vorläufig in
    den Optionen --> Einstellungen --> Ansicht --> Vorschau den Haken bei "HTML-eMail in der Vorschau darstellen" rausnehmen. In Ahaus ist man dran, das Problem zu lösen.

    lg

    Ok. Ich finde es manchmal mühsam, deinem nicht saldierten (=beschreibendem) Schreibstil zu folgen.

    Ich glaube nicht, dass es eine Rückfrage zur Ermittlung exakt der Infos gibt, die du schon gegeben hast.


    Ich kenne es aus tausenden Fällen so, dass die erste Rückfrage sich meist um in eventuell auch anderen Konstellationen gemachte Erfahrungen dreht. Oder, ob diese definitiv ausgeschlossen werden können.
    Wenn man diese alternativen Erfahrungen nicht gemacht hat, sieht es so aus, als wenn man das gleiche nochmal antwortet. Der Punkt ist aber wichtig, wenn es um eine Lösung geht.

    Halte uns mal hier bitte auf dem Laufenden.

    lg

    Na ja, warten wir erst mal ab ob auf die erste Anfrage eine sinnvolle Antwort kommt und wann?


    Bei meiner letzten Anfrage hat es ja auch nur vom 31. März 5 Tage bis zur Antwort am 5. April gedauert.
    Ein par Tage werde ich ihnen also geben müssen...

    Der "rote Punkt" taucht immer rechts neben dem Begriff auf, zu dem es einen Eintrag gibt. Also neben chayns.ID, Geld, Wallet oder Nachrichten.

    Und wann genau hast du denn jetzt die Frage (Datum Uhrzeit) abgeschickt?

    Kann das irgendwer mit gutem Draht zu Tobit nach Ahaus melden?

    Wir sind ja nur einfacher "Kunde"...

    Hey, ganz ehrlich? Reporte das am besten kurz selbst. Eventuell gibt es ja auch Rückfragen von Tobit dazu.

    Tobit hat ein großes eigenes Interesse, dass so etwas nicht passiert. Spielt keine Rolle, ob das Thema von einem Partner oder Kunden kommt. Den Text hast du ja schon geschrieben.

    http://www.david3.de/support --> Individuelle Unterstützung --> Schriftliche Unterstützung

    lg

    Wenn es ne vernünftige Doku oder Hilfe gibt muss man nicht alles per TryAndError rausfinden.

    Hi,

    ... du hattest gesehen, dass es jede Menge kurze und lange Hilfetexte per Mouse Over bzw. F1 gibt?

    Habe es gestern probiert, grundlegende Fragen beantwortet der Support schon einzeln. Allerdings nimmt man Admins vermutlich eher nicht an die Hand, um mit ihm zusammen einzelne ihre NFONs, Fritzboxen oder was auch immer einzurichten, was ja auch wirklich nicht die Aufgabe des Herstellers Tobit ist.


    lg

    Es ist schade, dass es seitens Tobit keinerlei Doku oder Anleitungen gibt.

    Servus,

    mir fehlt gerade die Vorstellung, wie eine Anleitung aussehen könnte. Es ist eine Beta, an der sich jeden Tag was ändert und deshalb für produktive Umgebungen nicht frei gegeben ist. Das Produkt ist doch noch gar nicht fertig für den Markt.

    Was soll denn in der Anleitung genau stehen? Also im Prinzip gibt man seine Anmeldedaten ein, und das war es schon. Viele haben hier schon berichtet, dass es sofort funktioniert. Bei anderen nicht. Das ist bei einer Beta normal. Die Probleme sind zu lösen, nicht als solche zu dokumentieren und zu verbreiten.

    Was NFON oder Fritzbox oder gefühlt weitere hundert Möglichkeiten anderer Hersteller betrifft, die ja auch immer mal Updates bekommen. Da wird man, vermute ich, bei Tobit und auch sonst niemand eine weltumfassende Anleitung erstellen können.

    lg

    ...hätte ich an der Stelle erwartet, dass es ENDLICH mal die Möglichkeit gibt, das automatische Nachladen externer Inhalte zu unterbinden, OHNE dass man dafür die Vorschau auf "kein HTML" umstellen muss.

    Wann genau hast du das als Anregung weiter gegeben? Ich hake mal gerne mal nach, mich würde das auch interessieren. ;)

    lg

    Und auf welcher Pushcon hätte ich vorab eine Info zum SmartClient sowie dessen zukünftigen Funktionsumfang bekommen?


    Das war für die Herbst-Pushcon 2019 vorab angekündigt worden, und wurde da auch als Beta gezeigt. Haben auch viele Partner und Kunden gesehen. Mal Infos lesen, die von Tobit kommen. Egal...

    So buchhalterisch Punkt für Punkt darf man das sowieso nicht verstehen. Da gebe ich dir recht, wenn du das so möchtest, ist das nichts für die Pushcon. Wenn Tobit das so macht, ist es für die Techies ja wieder eine "reine Verkaufsveranstaltung" oder "Marketing bla bla".

    Es geht um die großen, strategischen Linien. Die gibt es schon, allerdings aber auch wieder nicht auf jeder Pushcon. Das Programm wird ja lange Zeit vorher detailliert angekündigt. Einfach informieren.

    Schau die die Lästereien hier im Forum an, als Generation 3 lang und breit auf der pushcon kommuniziert wurde. So etwas wird oft zu buchhalterisch verstanden. Typisches technisches Feature F***ing. Es ging aber um die unternehmerischen, strategischen Linien. Das hat zumindest in diesem Forum so gut wie keiner verstanden. Ein Jahr später (oder so) kam david3. Da meinten dann komischerweise viele, dass sie keine Infos dazu hatten.

    Ich kann auch verstehen, wenn Partner sagen, dass sie dafür die pushcon nicht brauchen. Das hat ja auch
    was von Nachhilfe für Leute, die nicht selbst strategisch verstehen, wohin die Reise im Großen und Ganzen geht, wenn man sich z.B. Slack, Microsoft Teams, Rocket.Chat, Fleep, Mattermost usw. ansieht.

    lg

    Deine Aussage ist also unterm Strich dass man jede Entwicklung zu schlucken hat und als Kunde/Partner nicht verlangen kann am Entwicklungsprozess beteiligt oder über mittelfristige und langfristige Entwicklungsziele informiert zu werden? Interessant.

    ... das hat außer dir keiner gesagt. Du kannst Feedback geben, und die Milestones erfährst du immer wieder, in den letzten Jahren z.B. auf der pushcon.

    lg