Beiträge von KlausG
-
-
Also:
- beim Benutzer Administrator -> Rechte ist alles ausgewählt (ausser Öffentliche Benutzerdaten, Kostenschlüssel mitwählen)
- unter System -> Konfigurieren -> Allgemein -> David Administrator ist der Administrator ausgewählt
- der Benutzer Administrator gehört zur lokalen Gruppe Administratoren und hat volle Rechte auf das D:\David Verzeichnis
wo kann ich noch schauen ?
-
Hallo Baumi,
vielen Dank für deine Fragen!
> Werden denn auch alle Ordner im Backup mit einbezogen?
Ja, es ist "Root, alle Ordner" ausgewählt und die Backup-Datei ist 1 TB groß
> Hat der Admin auch alle Rechte bzgl. Strongbox?
Ja, der Benutzer "Administrator" hat alle Strongbox Rechte. (Gibt es noch andere Rechte die zu beachten sind?)
> Was passiert, wenn du einen neuen Job anlegst? Besteht das Problem dann immer noch?
Ja, ich habe einen neuen Backup-Job angelegt, gesichert wird nur der "Gruppen" Ordner auf die lokale Platte. Nachher wird mir im Client in der Übersicht des Backups angezeigt: 129 Ordner, 42.796 Dateien, 4,11 GB. Wenn ich dann aber in das Backup hineingehe, wird mir NICHTS angezeigt. (Sowohl als Administrator als auch als Benutzer Klaus)
> Vielleicht liegt es auch am Synology NAS und dem Dateisystem.
Für das NAS ist das ja nur eine einzige große Datei. Ich sehe auch (mit ProcMon) das der Service Layer auf die .stbox Datei zugreift und diese liest.
-
> Hast du in den Backup-Aufträgen unter Erweitert die NTFS-Verzeichnisrechte aktiviert?
Ja.
> Kannst du denn als Administrator im Client auf die Gruppenordner zugreifen?
Ja. -
Unsere Strongbox Sicherungen werden auf ein Synology NAS gespeichert.
Dazu ist auch das Benutzer Konto hinterlegt, welches die entsprechenden Rechte auf dem NAS hat.
Auch bei den EIgenschaften des Backup-Images ist dieses Benutzerkonto hinterlegt.
Wenn dieses Image dann am Client gemountet ist, dann kann der Benutzer seine eigenen Mails auch wiederherstellen.
Wie kann ich aber Mails aus den Ordner "Unverteilt", "Gruppen", etc wiederherstellen ??
Wenn ich das Image als Administrator am Server mounte sehe ich nur die Ordner des Benutzers Administrator
Vielen Dank für Eure Hinweise
Klaus
-
Ich sehe hier in unserer Firewall Statistik Zugriffe von zwei unserer Rechner auf sub54.tobit.com
(10 Tsd Zugriffe, 120 MB Datentransfer nur heute)
Was verbirgt sich dahinter?
Vielen Dank
Klaus
-
ooh, ich entdecke gerade, das es VideoConferencing mit David gibt
Gibt es da eine genauere Erklärung was zu beachten ist?
In der Hilfe steht nur knapp das die Port 80/443 und 10000-20000 (UDP/TCP) erreichbar sind.
Ist damit gemeint vom David-Client am PC nach aussen oder auch von aussen nach innen?
Zudem sehe ich unserer Firewall noch weitere Ports aufschlagen:
- 8156/UDP, 52346/TCP und 60133/UDP
-
Hallo Roland,
ja es gibt eine David API https://david3.dev/ClientAPI mit einigen Beispielen,
Sonst schau mal hier:
https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=290114
https://www.schneller-und-besser.de/forum/index.ph…lagen-und-late/Grüße
Klaus
-
-
Nein, der MSSQL Server hat mit der Datensicherung unter Strongbox nix zu tun..
Als welcher Benutzer bist du am Server angemeldet? Als Administrator?
Ich habe einmal bei uns geschaut, z.T. sehe ich in den StrongBox Backups den kompletten Archiv-Baum in anderen Backups aber nur das persönliche Archiv vom Administrator. Scheint mir aber nicht von der Größe des Backups abhängig zu sein..
-
nette Idee mit dem Spiegel über ISCSI. Bei uns liegt David auch auf einem eigenen Laufwerk, nur gab es für den HP Server nur max. 600 GB Platten und da sind wir ein bisschen rausgewachsen , so liegt jetzt ein Teil des David Archivs auf zusätzlichen Platten...
Aber mal ne Frage zur Virtualisierung: an welcher Ecke gab es denn Performance-Probleme ??
-
1 TB in einer Stunde, das sind 300 MB pro sec, das ist schon sportlich.
Unsere SAS Platten mit RAID Controller im HP Server schaffen so ca. 100 MB/sec
und dann kommen die kleinen Dateien und Windows wird so richtig langsam ...
Ja leider möchte ich auch einen neuen Namen vergeben, weil wir von BareBone Hardware in einen VM-Ware Maschine umziehen..
-
Wir versuchen auch gerade die Migration von Server 2008R2 -> 2016
Das David Migrations Tool ist aber sehr lahm und dann nach 28 Std Laufzeit abgestürzt
( bei großen gepackten Archiven kommt es auf ca. 10 MByte/sec bei den kleinen Nachrichten dann nur noch 2-3 MByte/sec. Unsere Server sind mit 1GBit angebunden und zwischen den Switchen 10 GBit )
Ich vermute mal, da Server 2008R2 noch das alte SMB2 Protokoll fährt und das David Migration Tool nur single-threaded arbeitet kommt das nicht auf höhere Geschwindigkeiten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Robocopy? Wie lange braucht man ca. für 1000 GB ?
(Zielserver benutzt ein SSD-Raid, also schnell genug ist der .. )