Ja, ja, man muss sich nur mal hinsetzen und selber forschen - also beantworte ich jetzt mal meine Frage - sorry, falls es niemanden interessiert, aber damit ist der Threat dann für mich erledigt:
Die dokumentierte Syntax für das ARCHIV-Kommando lautet:
@@ARCHIVE=>REALNAME\OF\ARCHIVE
oder
@@ARCHIVE=>\\SERVER\DAVID\ARCHIVE\REALNAME\OF\ARCHIVE
wobei "realname of archive" natürlich symbolisch für den Realname des gewünschten Archivs zu verstehen ist. Mit diesem Befehl wird der Job nicht an die möglicherweise auch enthaltene Adresse (z.B. mit @@TO laber@domain.tld) versendet, sonder in dem angegebenen Archiv abgelegt. Im Ausgangsbuch des Versenders erscheint ebenfalls (ganz normal) ein Eintrag.
Die undokumentierte (und gesuchte) Syntax des Befehls lautet:
@@ARCHIVE=REALNAME\OF\DIRECTORY
Man beachte das "fehlende" "Größer als"-Zeichen!
Mit dieser Syntax wird, so denn auch ein Adressat angegeben ist (die Befehle @@NUMMER, @@TO, @@AN, etc.), der Job an den angegebenen Adressaten versendet und (ACHTUNG - jetzt kommts!) gleichzeitig in dem angegebenen Archiv abgelegt - und zwar ANSTELLE DER SONST NORMALEN ABLAGE IM AUSGANGSARCHIV DES ABSENDERS!
Vielleicht hilft das ja mal jemanden beim Basteln!
Tschüß aus Hamburg,
Kai-Oliver